Montenegros Währung
Montenegro gehört zu den wenigen Ländern weltweit, die keine eigene Währung haben. Bis zur Einführung des Euro wurde in dem Balkanstaat mit DM bezahlt.
Zahlungsmittel in Montenegro ist der Euro
Mit der Einführung des Euro in den meisten Mitgliedsstaaten der Europäischen Union im Jahr 2002, wurde die Währung auch in Montenegro Zahlungsmittel. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde in dem Balkanstaat die Deutsche Mark als Währung geführt. Offiziell war bis zum Jahr 2003 zwar noch der jugoslawische Dinar in Gebrauch, doch der sprunghafte Wertverfall führte schließlich zum Niedergang dieser nur noch auf dem Papier existierenden Währung. Die Verwendung des Euro als Zahlungsmittel stieß bei der Europäischen Kommission immer wieder auf Kritik, da die Währung einseitig von Montenegro und ohne Zustimmung der EU-Mitgliedsländer eingeführt wurde.
Mit der Aufnahme Montenegros in den Kreis der Beitrittskandidaten zur Europäischen Union im Jahr 2010 stand das Thema der Euro-Einführung in dem Adria-Anrainerstaat nicht mehr auf der Tagesordnung. Es wird davon ausgegangen, dass in den Verhandlungen eine Lösung gefunden wird. Dass Montenegro gezwungen wird, den Euro als Währung aufgeben zu müssen, erwartet in der Europäischen Kommission niemand ernsthaft. Da das Land bis heute offiziell nicht der Eurozone angehört, darf es auch keine eigenen Euromünzen prägen. Demzufolge suchen Sammler Münzen mit einem länderspezifischen Design innerhalb Montenegros vergeblich.
Alle Ferienhäuser in Montenegro:
Montenegro Tipps
Zur Startseite Ferienhaus Adria >>
Zur Übersicht Ferienhäuser Adria >>
Zur Übersicht Adria >>
Zur Übersicht Adria Montenegro >>
Zur Übersicht Montenegro Info >>