Menü

Spezialitäten aus Bosnien-Herzegowina

Die Küche Bosnien-Herzegowinas ist Teil der Balkanküche. In den Kochgewohnheiten spiegelt sich der multikulturelle Einfluss wider, denn neben den Osmanen hinterließen auch die Venezianer und die Habsburger Monarchie ihre Spuren in der bosnischen Küche.

Bosnien-Herzegowina Spezialitäten - Bosnischer Kaffee

Balkanküche in Bosnien-Herzegowina
Die Balkanküche in Bosnien-Herzegowina ist eine Mixtur aus osmanischer, mediterraner und jugoslawischer Küche. Auch die Einflüsse der Habsburger Monarchie sind noch heute spürbar. Insbesondere Mehlspeisen wie Kiflice, Palačinak und Strudla haben ihre Wurzeln im Kaiserreich Österreich-Ungarn. Problemlos lassen sich die Begriffe den süßen Spezialitäten "Kipferl", "Palatschinken" und "Strudel" zuordnen. Etwa 50 Prozent der Bevölkerung Bosnien-Herzegowinas sind Muslime. Das hat Auswirkungen auf die Kochgewohnheiten. Schweinefleisch steht in den Restaurants zwischen Sarajevo und Neum nur selten auf der Speisekarte. Vorzugsweise werden Kalb-, Lamm-, Rind- und Hähnchenfleisch verzehrt. Die Portionen fallen traditionell üppig aus und sie sind reichhaltig. Ein Erbe aus der osmanischen Vorherrschaft auf dem Balkan ist die Liebe der Bosniaken zum Kaffee. "Bosnischer Kaffee" ist eine Spezialität aus Bosnien-Herzegowina und unterscheidet sich praktisch nicht von der starken türkischen Mokka-Variante.

Bosnien-Herzegowina Spezialitäten - Sarma

Spezialitäten aus Bosnien-Herzegowina: Von Cevapi bis Sarma
Die Küche Bosnien-Herzegowinas hat eine ganze Reihe an Spezialitäten zu bieten. Cevapi ist nur eine davon. Die Ähnlichkeit des Namens mit kroatischem Ćevapčići und montenegrinischem Ćevapi ist kein Zufall. Bosnische Cevapi sind klassische Hackfleischröllchen, die traditionell aus Lammfleisch hergestellt werden und scharf gewürzt sind. Eine weitere bosnische Spezialität ist Sarma. Dabei handelt es sich um Kohlblätter, die mit Hackfleisch gefüllt und in einer Gemüse- oder Fleischbrühe gegart werden. Auch eine gedünstete Variante gibt es in Bosnien-Herzegowina. Sarma hat Ähnlichkeit mit deutschen Kohlrouladen. Osmanische Wurzeln haben gefüllte Weinblätter, die als "Dolma" bezeichnet werden. Sie werden mit gegartem Gemüse, Hackfleisch und Reis gefüllt. Ein Klassiker der bosnischen Küche ist Bosanski Lonac. Diesen deftigen Fleischtopf mit gegartem Gemüse und einer kräftigen Tomatensoße finden Sie auf den Speisekarten der meisten Restaurants.

Bosnien-Herzegowina Spezialitäten - Burek

Pita und Burek: Bosnisches Fast Food für den kleinen Hunger
Der Begriff Fast Food wird den bosnischen Spezialitäten Pita und Burek eigentlich nicht gerecht, denn mit kalorienreichen Burgern und fettigen Pommes hat diese Blätterteigvariante gar nichts gemeinsam. Die gefüllten Blätterteigschnecken werden an vielen Straßenecken angeboten und sind perfekt geeignet, den kleinen Hunger zu stillen. Der Unterschied zwischen Burek und Pita liegt einzig und allein an der Füllung. Blätterteigtaschen mit Hackfleischfüllung werden als "Burek" bezeichnet, während alle anderen Varianten unter dem Begriff "Pita" zusammengefasst werden. Gebacken werden die Blätterteigschnecken traditionell auf runden Backblechen.

Bosnien-Herzegowina Spezialitäten - Baklava

Süßspeisen aus Bosnien-Herzegowina
In einem Urlaub in einem Ferienhaus an der Adria in Bosnien-Herzegowina dürfen Sie sich nicht den Genuss der zahlreichen Süßspeisen entgehen lassen. Einige haben osmanische Wurzeln wie Baklava, andere kamen mit der Herrschaft der Habsburger Monarchie auf den Balkan. Baklava ist ein Gebäck aus Blätterteig, das mit klein gehackten Pistazien, Walnüssen oder Mandeln gefüllt und in einen süßen Sud aus Honig, Sirup, Rosenwasser und Gewürzen eingelegt wird. Als Ergänzung zum bosnischen Mokka wird häufig Lokum gereicht. Das Gebäck hat Ähnlichkeit mit österreichischen Vanille-Kipferln. Allerdings werden die Kekse nicht gebacken, sondern bei niedriger Temperatur im Backofen getrocknet. Mehlspeisen wie Uštipci, Palačinak und Strudla runden das Angebot an süßen Spezialitäten in Bosnien-Herzegowina ab.

Alle Ferienhäuser in Bosnien-Herzegowina:

Zum Sightseeing nach Sarajevo und Mostar oder shoppen an der Uferpromenade von Neum in einer Bucht mit kristallklarem Wasser.

Bosnien-Herzegowina – die zehn Kilometer lange Küste entlang der östlichen Adria teilt Kroatien in zwei Abschnitte. Noch ist Bosnien-Herzegowina ein günstiger Geheimtipp für einen Adria Urlaub.

Entdecken Sie die Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Bosnien-Herzegowina mit Blick auf die türkisfarbene Adria.

Zu den Ferienhäusern in Bosnien-Herzegowina >>

Ferienhäuser Bosnien-Herzegowina

Ferienhaus in Bosnien-Herzegowina mieten >>

Bosnien-Herzegowina Tipps

Bosnien-Herzegowina Urlaub

Bosnien-Herzegowina Urlaub >>
Bosnien-Herzegowina erleben

Bosnien-Herzegowina erleben >>

Zur Startseite Ferienhaus Adria >>
Zur Übersicht Ferienhäuser Adria >>
Zur Übersicht Adria >>
Zur Übersicht Adria Bosnien-Herzegowina >>